13.06.25 - Sacre Coeur, Montmartre und das Louvre
Gestern Abend war um halb 10 der
Kindle aus und ich bin ziemlich schnell eingeschlafen. Bin immer mal wieder
aufgewacht, war doch recht warm, so dass ich sogar das Fenster aufgemacht hab.
Dafür weckte mich dann um halb 5 die Müllabfuhr… Der Tag begann dann ganz
gemütlich, um dreiviertel 8 bin ich aufgestanden und hab mich startklar
gemacht. Kurze Zeit später saß ich auf dem Platz vor der Kathedrale und trank
den ersten Cappuccino des Tages. Für 3€, geht doch 😉
Dann ging es mit der Metro in den
nördlichen Teil der Innenstadt, ins Viertel Montmartre. Von der Metrostation lief
ich steil bergauf, mein erstes Ziel war nämlich die Basilika Sacre Coeur. Und
die liegt auf einem kleinen Hügel und mit dementsprechend guter Aussicht.
Früh um 9 war hier auch noch
nicht übermäßig viel los, ich konnte fast in Ruhe die Aussicht genießen. Auch
in der Kirche war es noch verhältnismäßig leer und anstehen musste man gar
nicht. Damit gefiel es mir hier gleich mal besser als in und um Notre Dame
gestern.
Auch das Viertel Montmartre war ziemlich nach meinem Geschmack. Hier konnte man schön durchschlendern, nur um den Haupt-Touri-Platz war das Gerammel groß und die Crêpepreise hoch. Die für Cappu auch…
Ich ließ mich hier also nicht nieder,
sondern schlenderte eine Runde durch und lief dann wieder über einige Treppen
nach unten. Weiter ging es an der vermutlich berühmtesten Mühle der Welt. War
das eigentlich echt mal eine Mühle?!?
Inzwischen war es 11, ich kaufte
mir einen Snack beim Bäcker und trank ein paar Meter weiter einen Cappu, groß
und für 4,50€. Anhand der Kaffeepreise kann man hier echt die Touri-Dichte
abschätzen.
Auf meinem weiteren Weg Richtung Süden
kam ich am Luxus-Kaufhaus Lafayette vorbei. Gucci, Prada & Co
interessierten mich eher weniger, ich war hier für die Aussichtsterrasse. Wobei
die Kuppel innen auch nicht schlecht war. Hier gibt’s sogar eine
Aussichtsplattform IM Kaufhaus, völlig verrückt, dafür standen die Touris in
einer langen Schlange an…
Ich nahm lieber die echte Aussicht
von oben. Man hat einen tollen Blick aufs Opernhaus direkt nebenan, aber auch
hinüber zum Eiffelturm. Wobei der Blick auf die fotografierenden Touris
mindestens genauso gut war…
Dann lief ich weiter, die
Menschenmassen nahmen immer mehr zu, ich näherte mich ganz klar einer weiteren
Hauptattraktion, dem größten und bekanntesten Museum der Welt. Gegen Viertel 1
war ich auf dem riesigen Platz mit der gläsernen Pyramide. Eigentlich wollte
ich mir ein schattiges Plätzchen suchen und mein Müsli futtern, doch da wurde
gerade das Schild für den 13-Uhr-Einlass aufgestellt, direkt vor meiner Nase…
Na gut, ich kann auch in der Sonne sitzen und Müsli essen, damit war ich in der
Schlange ganz vorn. Waren also nur ungefähr 10000 Leute vor mir im Museum, fast
leer also…
Nachdem die 12.30-Schicht abgearbeitet war, ging gegen dreiviertel auch schon unsere Schranke auf und wir durften in die Pyramide und dort nach unten. Ich packte meinen Rucksack in einen kostenlosen Locker und los gings. Angeblich sind Rucksäcke verboten, aber da waren einige damit unterwegs. War aber auch mal ganz angenehm und mein Rücken trocknete.
Für 22€ ist das Louvre in Paris fast ein Schnäppchen. Ich besorgte mir einen Übersichtsplan, den es gefühlt in 20 Sprachen gibt und der nicht wirklich für Überblick sorgte. Bis ich mich zurechtfand, dauerte es ein Stück. Zunächst irrte ich einmal durch die ägyptische Ausstellung oder so, vorbei an Pharaonen und Sphinxen. Auch das Gebäude selbst ohne Kunstwerke wäre absolut sehenswert. Weiß gar nicht, war das ursprünglich was anderes oder wurde es so prunkvoll als Museum gebaut?!?
In manchen Bereichen war es recht
gechillt und nicht überfüllt, die Highlights erkannte man aber an den Menschenmassen.
Die Apollo-Galerie war eins davon.
Und dann kam natürlich das
Highlight schlechthin, auch bekannt als das enttäuschendste Kunstwerk überhaupt:
The one and only Mona Lisa! Putzig! Und ganz schön verloren an einer riesigen
dunklen Wand, angestarrt von Hunderten von Augenpaaren… Hartnäckig quetschte
ich mich zwischen aggressive asiatische Touristen, die wohl auch bei Take That
in die 1. Reihe gekommen wären. Zum Glück gab es ganz vorne Ordner, die nach
einer kurzen Zeit die Absperrung öffneten und die vordersten Touris
rausschickten. So kämpfte ich mich nach vorne, um einen freien Blick zu
bekommen. Ok, Check, gesehen! Ganz ehrlich, den Hype verstehe ich noch nicht…
Ok, den bei Taylor Swift ja auch nicht…
Wieder draußen war ich irgendwie ziemlich platt. Ich weiß nicht, ich kann 20km durch die Stadt laufen nach einer Nacht im Bus wie gestern, aber 2h Museum machen mich fix und alle… Ich blieb tapfer, stellte mich an der Kloschlange an (viel zu wenig für so viele Leute), verzichtete auf einen Kaffee (viel zu wenig für so viele Leute) und kämpfte mich weiter von Saal zu Saal.
Auch die Venus von Milo wurde
besucht, gefiel mir besser als die andere Lady. Und die prunkvollen
Räumlichkeiten diverser französischen Herrscher und Napoleons Thron wurden besucht.
Nach knapp zweieinhalb Stunden war es dann aber wirklich gut. Ich musste einsehen, ich bin ein Kunstbanause! Und kein Museumsfan. Das muss schon ein ganz tolles Museum sein wie das damals in Wellington, wo man ein Seebeben auslösen konnte… Wieder draußen legte ich mich erstmal eine Runde in den benachbarten Park. So wie mir erging es hier ziemlich vielen…
Etwas erholt machte ich mich auf
zum nächsten kleinen Supermarkt. Mit einer selbst zusammengestellten Schüssel
mit viel Nudel und etwas Salat und anderem Gedöns ging es dann über die Seine
und an deren schattiges Ufer, wo ich mich stärkte. Und ich wurde wieder wach!
Das wurde dann noch mit einem Cappu
verstärkt, bevor ich mich gegen halb 6 auf den Weg zurück nach St. Denis
machte. Die Metro war wieder gnadenlos überfüllt, aber heute hatte ich ja kein
Gepäck dabei, daher wars nicht so schlimm. In meinem Zimmer gabs ne kleine
Katzenwäsche, danach zog ich mit Flipflops und Notebook nochmal los. Jetzt,
inzwischen ist es halb 8, sitze ich bei einem Aperol (6€!!!) in einer der vielen
Kneipen vor der Kathedrale und schreibe Blog. Es ist immer noch sau warm, laut
App noch 33°. Mal sehen, angeblich soll es heute noch gewittern…
Morgen habe ich noch ein weiteres
Hardcore-Programm, es geht nach Versailles. Hatte überlegt, nur den Garten zu
besuchen, aber mich dann doch fürs Schloss entschieden. Dann ist mein Bedarf an
Museen für dieses Jahr aber definitiv gedeckt!!!
Comments
Post a Comment