14.04.25 - Furnas, Eingang zur Hölle?!?

Gestern war dann wirklich kurz nach halb 10 der Kindle aus. Und ich hab geschlafen wie ein Murmeltier! Ich hab zwar meine Mitbewohner teilweise noch kommen gehört, aber die waren hosteltauglich und ich bin immer gleich wieder eingeschlafen. Und hab bis um 7 geschlafen. Unglaublich, das wäre ja 9 in Deutschland gewesen! Ich war definitiv ausgeschlafen, blieb aber noch bis 8 mit Kindle im Bett.

Dann stand ich auf und ging in die Küche, wo das Frühstücksbuffet schon bereitstand. Zunächst nahm ich aber nur einen Kaffee und machte etwas Pimpqueen-Arbeit. Nun ist endlich der Entwurf für die Hofer Tanztage 2025 fertig und die ersten Shirts werden gepresst. Danach gab es dann ein kleines Frühstück mit frischem Brot, Mandelcreme und Käse. Echt ne ganz gute Auswahl, auch Cornflakes und sechs verschiedene Milchsorten gibt es.

Ich unterhielt mich mit dem Typen aus meinem Stockbett, einer von zwei Kanadiern in meinem Dorm. Die Azoren sind halt echt schon fast in der Mitte hinüber nach Nordamerika und von Kanada aus gibt es Direktflüge hierher, die auch kaum länger brauchen als aus Deutschland.

Kurz vor 10 machte ich mich dann gar fertig und startete mit meinem kleinen Flitzer in den Tag. Mein heutiges Tagesziel war Furnas, der Eingang zur Hölle auf dieser Insel. Zunächst ging es die Inselautobahn entlang und dann über einige Serpentinen in die – eher niedrigen – Berge. Heute kam ich nur auf 300m.

Nach einer dreiviertel Stunde war ich am ersten Ziel, den Fumarolas von Furnas an der gleichnamigen Lagune. Also sozusagen am Tor zur Hölle. Fumarolas sind Löcher, aus denen der Teufel rauspupst, zumindest riecht es so… 

Ordentlich schwefelig, ziemlich heiß und nebelig. Hier mussten auch die ersten Cachefragen beantwortet werden. Diese Gegend hier ist ein Traum für Earthcache-Fans (bin ich nicht, das sind die, wo man irgendwelche geologischen Sachen erkennen muss…).

Hier in der heißen Erde wird auch ein traditionelles Gericht gekocht, Cozido. Dauert wohl einen ganzen Tag und schmeckt am Ende wohl auch etwas schwefelig…

Ich machte mich dann mit einem Wherigo-Cache auf eine Runde um die Lagune. Bei denen wird man über das Smartphone virtuell und in echt durch die Gegend gelotst.


Einmal um den See waren gut 8km, ein schöner Weg mit nicht allzu vielen Menschen. Die meisten kommen halt nicht weit über den Parkplatz hinaus…

Bis auf einen doch recht fiesen Wind war es auch ganz angenehm, leicht sonnig und knapp 20°.

Gegen 1 war ich zurück am Parkplatz und fuhr in den nahegelegenen Ort Furnas. Auch hier dampft und sprudelt es überall dem Boden. Ein bisschen fühlte ich mich wie in Rotorua in Neuseeland. Ich fand einen großen kostenlosen Parkplatz und lief zur Poça da Dona Beija. Das sind angenehm 39° heiße Quellen oder Pools, in denen man super relaxen kann.

Tickets gibt’s nur online, also buchte ich vor der Tür ein Ticket für 1,5h. Klingt nicht so lange, war aber völlig ausreichend. Ich glaube, ich hatte Glück, es war gar nicht so voll wie befürchtet, ich war nie mit vielen Leuten gleichzeitig in einem Becken.

Um 3 war meine Badezeit beendet und ich lief mit einem leichten Eisenaroma in den Ort (jetzt nach der Dusche müffle ich nicht mehr, aber meine Haut ist superweich). Ich kaufte mir ein Oliven-Thymian-Brot, Käse hatte ich noch, inzwischen hatte ich doch ziemlich Hunger. Danach gab es noch einen Cappuccino und was Schokoladiges. Nun war ich fit für eine weiter Schwefel-Cache-Runde.




Und so kam ich noch an unzähligen weiteren Quellen und Dampfschlöten vorbei. Einige Quellen sind auch nicht heiß, sondern liefern besonderes Mineralwasser, nicht jedermanns Geschmack.


Gegen dreiviertel fünf war ich einmal durch und zurück beim Auto. Reichte auch langsam. Ein letztes Ziel hatte ich noch für heute, aber das konnte fast komplett mit dem Auto erreicht werden. Auch wenn die Straße auf den letzten 2km schon einige Schlagkrater aufwies… 

Die Anfahrt lohnte sich, von dem kleinen Turm „Castelo Branco“ aus hatte ich einen tollen Blick auf die Lagune und die Küste. Und die noch dazu komplett für mich allein!


Leider war die Sicht nicht mehr die beste und der kalte Wind trieb mich auch schnell wieder zum Auto. Nun ging es zurück nach Ponta Delgada und zu einem kleinen Laden für Bowls, wo ich mir eine leckere Veggie-Bowl gönnte. Und zum ersten Mal seit ich in Portugal bin antwortete mir jemand direkt auf Portugiesisch. Überall sonst antwortete man mir konsequent in Englisch, mit viel Glück irgendwann dann auf Portugiesisch.

Satt und zufrieden ging es zum Hostel, wo ich auch für mein Autochen wieder eine passende kleine Parklücke finden konnte. Ich duschte gleich mal, quatschte kurz mit meiner anderen kanadischen Mitbewohnerin und setzte mich dann zum Blog schreiben in die Küche. Ist jetzt auch schon wieder halb 9.

Ich hoffe mal, morgen ist das Wetter auch nochmal so gut, die Wetter-App behauptet es, denn da will ich auf eine größere Wanderung gehen, bei der auch gute Sicht nicht verkehrt wäre… Drückt mir die Daumen!!!

Comments

Popular posts from this blog

21.12.24 - Ich bin wieder unterwegs! Auf nach Marokko!

12.04.25 - Auf in die portugiesische Inselwelt

22.12.24 - Über Rabat nach Meknes