29.12.24 - Zu Besuch bei Asterix, Gladiator und Game of Thrones
Heute
Nacht war es irgendwie noch kälter als gestern, so dass ich irgendwann noch
eine Decke über meinen Schlafsack packte. So eingepackt schlief ich aber
richtig gut. Gegen halb 8 war ich war, las noch etwas und packte dann meine
Sachen zusammen. Nach einem klitzekleinen Frühstück starteten wir um 9 – in verkleinerter
Gruppe. Julie hatte sich in der Wüste irgendwie mit Hamid angelegt und
beschlossen, mit ihrer Tochter die Tour abzubrechen. Ich hab ein Deja-vue…
Naja, Ava war ganz nett, Julie doch irgendwie seltsam. US-Amerikanerin und
Schulleiterin in einem. Muss ich mehr sagen?!? Auf jeden Fall hatten wir nun
mehr Platz im Van 😉
Wir
fuhren los und hielten irgendwo an einer Rosenöl-Fabrik. Die Führung dauerte
ca. fünf Minuten, ich erfuhr also nichts, was ich nicht schon Pfingsten in
Bulgarien gelernt hatte. Danach gab es Verkauf, aber immerhin auch den von
gutem, starkem Café au lait.
Gestärkt
fuhren wir weiter und das bis nach Ouarzazata (sprich Warzazat), wo wir kurz
für ein Foto an der alten Kasbah anhielten.
Dann
ging es ins Stadtzentrum. Auf dem großen Hauptplatz kehrten wir zu Mittag ein,
es war auch schon wieder nach halb 2. Erst saßen wir innen, aber der Kamin
qualmte extrem und zeitgleich kam die Sonne aus den Wolken, so dass wir alle
nach draußen umzogen. Ich hatte leckere dreieckige Teigtaschen, gefüllt mit
Gemüse.
Im
Anschluss gab es die Möglichkeit, die Atlas Filmstudios zu besuchen. Da ich
aber Asterix und Cleopatra keinen der Filme wirklich kannte bzw. auch nicht
mehr in Erinnerung hatte, entschied ich mich dagegen. Für die Filmfans: Von
hier stammen Laurence aus Arabien, Gladiator, Game of Thrones, Outer Banks und
einiges mehr. Mit Barbara, Daniel (Team Schweiz) und Kevin blieb ich in der
Stadt.
Wir
schlenderten ein wenig durch die Gassen, die verglichen mit den letzten Stopps sehr
leer waren. Gut, es ist auch Sonntag und das scheint auch hier der ruhigste Tag
der Woche zu sein.
Schließlich tranken wir noch einen Kaffee bzw. Saft bzw. Tee, bevor wir um vier wieder abgeholt wurden. Die Fahrt ging dann noch eine dreiviertel Stunde weiter zu unserem heutigen Tagesziel Ait Ben Haddou, der Kulisse vieler Filme. Ich hätte sie definitiv nicht erkannt, aber vielleicht die Filmfans unter euch. Leider ging es nicht direkt in die so einladend aussehende Festung, nein, natürlich hatten wieder zu viele Ja geschrien auf die Frage, ob wir eine Teppichmanufaktur besichtigen wollten.
Statt
also Zeit zu haben, in den engen Gässchen verloren zu gehen, wartete ich mit
Luis und nach und nach immer mehr über eine halbe Stunde vor dem Laden. Es war nach halb 6, als wir dann
endlich losliefen.
Nun natürlich ganz schön im Stress, denn zum Sonnenuntergang wollten wir ganz oben sein. So hetzten wir also die Treppen hoch ohne viel nach rechts und links schauen zu können. Echt schade, da hätte ich durchaus viel mehr Zeit verbringen können.
Oben
angekommen gab es dann auch alles, aber keinen Sunset, die Wolken waren
schneller.
So
ging es also nach ein paar Bilder auf einem anderen Weg wieder runter. Jetzt auch
noch mit zu wenig Licht, um noch viel sehen zu können. Das ist echt das
(einzige), was mich an der Tour stört, wir verbringen zu viel Zeit in bzw. vor
irgendwelchen Läden. Und wie ein Teppich gewebt wird, hab ich wirklich schon
oft genug gesehen.
Wir
liefen nun durch den neueren Ort voller Hotels und Restaurants zu unserem Guesthouse.
Mein Zimmer ist winzig, aber kuschelig war, die AC stand auf 28°, als ich
reinkam. Ich bin aber direkt nochmal raus, um vor völliger Dunkelheit noch einen
Cache zu suchen. Der hing an einem Verkehrsschild etwas vor dem Ortseingang,
ich hatte ihn im Vorbeifahren schon entdeckt und konnte ihn somit auch im
Dunkeln leicht finden.
Zurück
im Hotel zog ich schnell die Bilder auf den PC, dann ging es nach unten zum Abendessen.
Wir sollten im Bus abstimmen, ob es Couscous oder Tajine werden soll, am Ende
hatten wir Gleichstand und bekamen beides. Mit oder ohne Huhn. Leckere Kombination,
denn die Tajine ist meist besser gewürzt, aber ich brauch die Kohlenhydrate aus
dem Couscous 😉 Außerdem gab es noch Suppe und Obst zum
Nachtisch.
Jetzt
ist es halb 10 und ich liege auf meinem Bett. Für morgen hat uns Hamid eine
Planänderung vorgeschlagen. Wir fahren in ein Bergdorf und laufen dort 45
Minuten zu unserer Unterkunft. Die Wanderung, die dort für übermorgen geplant war,
machen wir schon morgen. Dadurch kommen wir an Silvester nicht erst abends um
acht oder so an unserem nächsten Stopp an. Heißt, morgen starten wir schon um
7, was für mich ja gar kein Problem ist. Im Gegenteil, der Start um 9 fühlt
sich für mich ja immer wie eine verschenkte Stunde an (v.a. bei all dem
Shopping…).
Morgen
wird es also keinen Blog geben, denn weder erwarte ich Wifi in unserer
Unterkunft noch schleppe ich das Notebook dorthin… Da wir aber Dienstag dann
schon am frühen Nachmittag in Essaouira sein werden, gibt es auf jeden Fall
noch einen Post dieses Jahr! Allen, die ihn erst nächstes Jahr lesen, wünsche
ich jetzt schon mal einen guten Rutsch dorthin!
Comments
Post a Comment